Ihr Lieben, natürlich sollte man gut überlegen, für was ihr euer Geld investieren wollt. Ich war gerade online shoppen! Ich kaufe gerne in den kleinen Läden meiner Nachbarschaft vor Ort ein, wenn ich Obst, Gemüse und Wein einkaufen gehe. Aber leider haben meine Nachbarn keine Leggings, die mein Yogaherz höher schlagen lassen. Da ich täglich in den Dingern rumhoppse und echt froh bin, dass mir der Welt-Jogginghose-Tag egal sein kann, da ich diesen quasi täglich zelebriere... habe ich mir gerade ein paar neue Büxen gegönnt. Ja, ihr habt richtig gelesen "gleich ein Paar". Es sind mir in den letzten Wochen aber auch gleich drei Stück kaputt gegangen und genau diese Drei werden nun ersetzt. Ist ja meine Arbeitskleidung! Ich möchte in meinen Stunden nicht so mitleidserregend daher kommen, dass meine Yogaschüler mir demnächst den ein oder anderen Euro mehr zustecken, weil sie denken, mir ginge es finanziell schlecht. Dann lieber in unsere Spendendose für die Sternenbrücke damit! Nicht falsch verstehen, so dicke habe ich es jetzt auch nicht und wie kann man sie drei Leggings auf einmal gönnen: SALE-SALE-HURRA - alles ist super, alles ist wunderbar... ich habe die Büxen bei BeeAthletica bestellt - denn ich habe sie mir verdient! Wer auch der Ansicht ist, er hat sich mal wieder was verdient oder möchte es sich gönnen - bitte! Greift zu! Im SALE gibt es so schöne Sachen... Let's shopp! Und mit eurem Einkauf bei Bee unterstützt ihr eine tolle Frau liebe Soulsisters.
0 Kommentare
![]() Tibetisches Atem-Yoga Die machtvolle Medizin für Körper und Geist Die Autoren Chumba & Ute Lama haben ein ganz wunderbares Buch über den Atem geschrieben. Als Yogalehrerin war ich neugierig, ob ich Neues erfahre, was ich in meiner Yogalehrerausbildung nicht gelernt habe. Einiges ist sehr Ähnlich, aber trotzdem hat das Buch für mich einen Mehrwert oder sollte ich sagen Lehrwert? Das Buch gliedert sich in drei große Teile und sehr spannend für mich fand ich die ersten beiden Teile, in denen der Leser tiefe Einblicke in die Arbeit der beiden Autoren bekommt, gespickt mit vielen Übungen für die Praxis und das Atembewusstsein. Schön sind auch die Erfahrungen ihrer Schüler, die einem bewusst werden lassen, für wie viele Bereiche der Atem eine wichtige Rolle spielt und was sich alles positiv steuern lässt. Wie man wann welche Atemtechnik anwenden sollte, vermittelt der dritte Teil des Buches, der dann 7 weitere Atemübungen zur Gesunderhaltung von Körper & Geist enthält. Ich habe natürlich versucht beim Lesen des Buches darauf zu gucken, was ist nun anders zu den mir bereits bekannten Atemtechniken aus dem Yoga - was genau daran ist nun tibetisch? Das Prinzip der Winde ist mir bekannt, auch die Chakren kenne ich (hier wird die Atmung in die fünf Energieknotenpunkte angeleitet) und dennoch verschafft mir das Buch neue Inspiration für die Atmung. Vielleicht ist es einfach die tibetische Perspektive von Chumba, die für weitere Aha-Momente gesorgt hat. Manchmal lese ich Yogabücher und denke, ok - hab ich schonmal gelesen. Das ist nicht schlimm - es lohnt sich immer. Manchmal ist es nur eine andere Art etwas zu vermitteln, damit ein Aha-Moment entsteht. Die Art der Autoren ist so toll, dass ich sie gerne mal persönlich kennenlerne würde. Sie leben im Allgäu und auf ihrer Homepage könnt ihr noch mehr über ihre Arbeit und ihr wirken erfahren. Eine Leseprobe findet ihr hier. Blumenkohl-Kartoffel Curry ![]() Du benötigst folgende Zutaten für 4 Personen: · Kokosöl (habe wir auch für die Pappadum verwendet) · Kardamon (in Pulverform) · Garam Masala (indische Gewürzmischung) · Curry Paste (mild) · Kurkuma · Salz (wir haben Himalayasalz verwendet) · Pfeffer · 1 Dose Kokosmilch · 500 gr. Joghurt · 1 Blumenkohl · Kartoffeln · 1 Tasse Langkornreis · 2 EL Tomatenmark · 1 Gemüsezwiebel · frischen Knoblauch · 3 Lorbeerblätter Falls du indisches Brot dazu essen möchtest kannst Du den Reis auch durch Chapati ersetzen. Und vorab zum Knabbern empfehle ich das indische Pappadum! So wird es zubereitet: Wasche zuerst, bevor Du mit dem Kochen beginnst die Hände! Dann bereites du zunächst die Sachen vor, die geschnippelt werden müssen: du schneidest die Zwiebeln in feine Würfel und die Kartoffeln nach dem Schälen in große Würfel. Den Blumenkohl musst du von den Blättern befreien und den großen Strung am Ende entfernen (hier vielleicht einen Erwachsenen um Hilfe bitten). Dann den Blumenkohl unter Wasser waschen und auch in kleinere Stücke schneiden. Den frischen Knoblauch in kleinere Zehen unterteilen und davon 1-2 bereitlegen. Den Reis kochen: Falls du Reis zu diesem Gericht essen möchtest, musst du 1 Teil Reis in zwei Teilen Wasser kochen. Also bei 1 Tasse so: du misst eine Tasse Reis ab und gibst diesen in einen großen Topf. Dann misst du zwei Tassen Wasser ab und gibst diese ebenfalls in den Topf. Du gibst etwas Salz ins Wasser ca. ein halber Teelöffel (nicht zu viel, nachsalzen kann man immer noch) und 1 Teelöffeln Kurkuma (das macht den Reis schön gelb). Dann stellst du die Kochplatte auf die höchste Stufe und wenn der Reis später kocht, stellst du eine mittlere Stufe ein, damit nichts anbrennt. Das ganze Wasser wird verkochen und zum Teil vom Reis aufgenommen werden. Rühr immer mal wieder um, damit nichts anklebt. Pappadums: eine kleine Pfanne mit reichlich Kokosöl erhitzen, damit man die Pappadums darin 3-4 Sekunden frittieren kann. Das geht ziemlich schnell. Hier lieber mit einem Erwachsenem zusammenarbeiten, da heißes Fett ziemlich gefährlich sein kann. Hast du Gäste, haben die schonmal was zu knabbern, während du dich weiter um den Hauptgang kümmerst. Richtig viel Spass macht es zu indischer Musik zu kochen... Das Hauptgericht: Bei indischen Currys ist es üblich erstmal die Gewürze anzurösten, damit diese ihr ganzen Aroma entfalten. Eine große Pfanne mit einen gehäuften Esslöffel Kokosöl erhitzen. Garam Masala anrösten (siehe oben in der Zutatenliste) und Zwiebeln und Knoblauch (diesen habe ich nochmal durch eine Knoblauchpresse gequetscht) dazugeben, dann die Currypaste und alles gut mischen. Dann den Blumenkohl und die Kartoffeln dazugeben, wieder gut mischen. Dann die Kokosmilch und den Joghurt dazugeben, ebenso das Tomatenmark und immer wieder alles gut vermischen (hast du dir bestimmt schon gedacht, hihi). Hier ruhig schonmal etwas Salz und Pfeffer dazugeben... Lege die Lorbeerblätter auf das köchelnde Curry und geben eine Deckel auf die Pfanne, damit alles auf niedriger Stufe vor sich hinköcheln kann bis es gar ist. Kartoffeln und Blumenkohl brauchen ca. 15 Minuten. Wenn alles gar ist, nochmal kurz abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Aber nicht zu viel! Deine Gäste können immer noch am Tisch nachwürzen... Als Beilage Chapati: Wir haben es uns einfach gemacht und diese fast fertig gekauft. Dann braucht man diese nur noch kurz erwärmen. Eine Anleitung steht auf der Verpackung! Piep, piep, piep - guten Appetit! ![]() Streichelzarte Haut - fühlt sich toll an! Vorletztes Wochenende habe ich mit meiner Familie eine sehr ausgedehnte Fahrradtour gemacht. Auf dem Rückweg waren wir spontan auf der Home&Garden Messe in Klein Flottbek. Für alle nicht ortskundigen - das ist ein kleiner, feiner Stadtteil von Hamburg - wirklich süß! Neben den neuesten Schnick-Schnack, entdeckte ich einen Stand, wo es herrlich gut roch und meine Nase wollte unbedingt herausfinden, was es dort gibt. ZoiY.pure heißt die die neue Herbal Cosmetic Linie mit LUPINE. Der Lupine Extrakt ist sehr reich an Proteinen und Aminosäuren und wirkt somit gegen die Zeichen der Hautalterung. Ich habe nun eine Woche die Hand Cream der Serie getestet und finde diese ganz wunderbar. Erstmal riecht die Creme schön, zieht schnell ein (habe gerade eben vorm Tippen noch schnell die Hände eingecremt) und die Hände fühlen sich so zart an. Neben den super Inhaltsstoffen, die zu mehr als 98% aus naturbasierten Rohstoffen bestehen, ist auch die Verpackung zauberhübsch. Der Verschluss ist aus echtem Holz, was dem Produkt einen hochwertigen Charakter verleiht. Laut Hersteller sind die Produkte der gesamten ZoiY.pure Serie auch für sensible Haut geeignet und hat im dermatologischem Test die Auszeichnung "Sehr Gut" erhalten. Und noch ein weiteres Freu: auch für Veganer und Vegetarier geeignet! Für Fleischesser bestimmt auch... Genug geschwärmt! Wo bekommt man nun die Produkte zu denen neben der bereits erwähnten Handcreme auch noch Gesichtspflegeprodukte gehören? Hier findet ihr den Link zum Onlineshop. Wer in der Nähe vom Elbyogis Studio in Wedel wohnt bekommt noch einen Tipp zum offline shopping. Nicht nur ich bin begeistert, sonder auch La Beauté in Hamburg Rissen (Wedeler Landstrasse 49, 22559 Hamburg) bietet dieses Serie zum Verkauf an. Da ich ja auch vom Duft so begeistert bin, kann ich euch noch etwas verraten. Im Herbst gibt es passend zur Serie dann auch den Duft als Spray. Ich habe eine Probe bekommen und freu' mich schon. Aber erstmal den Sommer in vollen Zügen genießen! |
Nicole SchröterAls Yogalehrerin, Autorin und Aromaberaterin teile ich gerne mein Wissen auf diesem Blog. Categories
Alle
Archives
Juni 2020
|