Tipp 1: "YOGA UNTERRICHTEN" von Mark Stephens

Tipp 2: "HANDS ON YOGA" von Nadezhda Georgieva

Tipp 3: "YOGA SUTRA"

Ich habe auch noch andere Kommentare zum Yoga Sutra gelesen und sicherlich tut es auch eine andere Version, aber lieben tue ich diese hier...
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
Tipp 4: "DIE BHAGAVAD GITA" von Eknath Easwaran

Ich habe einen Hang zu schönen Buch-Covern - aber auch der Inhalt dieser Übersetzung von Eknath Easwaran ist wunderschön. Ihr merkt sicherlich schon, wie ich bei Yogabüchern ins Schwärmen gerate. Mein Anahata-Chakra fährt Karussell wenn es um Yogabücher geht. Die Leidenschaft fürs Yoga kann man durch das Lesen der Bhagavad Gita wohl am ehesten nachempfinden. Mich hat dieser zentrale Epos Indiens auf jeden Fall in den Bann gezogen und ich habe mit Arjuna gelitten. Besser als der Klappentext könnte ich es auch nicht zusammenfassen...
Vor Tausenden von Jahren entstanden, behandelt die Gita die grundlegenden Fragen unseres Daseins und bleibt dabei von zeitloser und universeller Gültigkeit. Eklat Easwaran erschließt uns das mystisch-spirituelle Werk in sein geschichtlichen Kontext und macht es gleichzeitig für unsere moderne Welt zugänglich.
Tipp 5: "YOGA - TRADITION und ERFAHRUNG" von T.K.V. Desikachar

Wir können alle sehr dankbar sein, dass es dieses Buch gibt!
Allein schon der Titel "Yoga - Tradition und Erfahrung"... Die Yogapraxis ist ein Weg der Erfahrung. Hier möchte ich noch dringend darauf hinweisen, dass es ganz, ganz toll ist Yogabücher zu lesen, aber Erfahrungen können wir nur machen, wenn wir Yoga auch praktizieren!