Aber nicht nur die Tageszeit ist entscheidend welche Asana wir für uns auswählen sollten, auch ist die Yogapraxis von der Jahreszeit abhängig!
Wenn wir uns z.B. in der Buchhandlung umschauen, entdecken wir gerade jetzt in der Fastenzeit viele Bücher zum Thema Detox. Ein Wort was zugegebenermaßen momentan fast schon überstrapaziert ist, aber immerhin besser klingt als „Entschlacken“, oder nicht! Bei Detox wollen wir mitmachen, finden es cool und hip – schlürfen morgens einen grünen Smoothie, trinken über den Tag verteilt literweise heißes Ingwerwasser und abends genießen wir eine ayurvedische Suppe abgestimmt auf unsere Konstitution. Seid Atila Hildmann und Co. ist es auch gesellschaftlich salonfähig sich vegan zu ernähren. Ich finde es gut, dass sich die Leute wieder mehr Gedanken um ihren Fleischkonsum machen, zeige aber auch nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auf Nichtveganer. Jeder muss für sich seinen Weg finden, aber Anregungen geben ich gerne mit auf den Weg.
Hier die besten Tips für deinen persönlichen Frühjahrsputz!
1. Tip: Draußen erweckt alles wieder zum Leben. Wir hören wieder Vögel, die im Winter in den Süden zogen und auch unsere Lebensgeister wollen angeregt werden. Wir wollen uns wieder mehr spüren. Im Winter lag der ein oder andere tamasig (tamas = träge) auf dem Sofa rum. Jetzt im Vorfrühling schwingen wir uns auf die Yogamatte und üben den Sonnengruß. Diese Übungsabfolge ist perfekt, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Es gibt unzählige Variationen des Surya Namaskar – da ist für jeden eine Version dabei. Du bist eher unsportlich – nicht schlimm. Starte mit einer einfachen Variante. Du bist mehr der sportliche Typ? Dann ist vielleicht der Surya Namaskar B aus dem Power Yoga eher dein Ding. Wichtig ist, sich eine Variante auszuwählen mit der man sich selbst treu bleibt und den Spaß am Üben nicht verliert. Schließlich übt dein Geist mit. Also übe mit viel Freude und Leichtigkeit. Und wenn du den Frischekick suchst, übe doch mal wieder in der Natur. Such dir einen schönen ungestörten Platz auf und nimm die neue Energie in dir auf.
2. Tip: Dein Körper besteht zum großen Teil aus Wasser. Irgendwie logisch, dass wir auch viel Wasser zu uns nehmen sollten. Wasser ist aber vielen zu langweilig. Schön ist, dass wir uns durch die Vielfalt fast aller Teesorten trinken können – nur bitte keinen Schwarztee und bitte nicht mit extra Zucker süßen. Tollen Tee unter anderem in Bio-Qualität kann man sich ganz entspannt online bei der EUROPA-APOTHEEK bestellen. Und kleiner Zusatztip - momentan sind dort ganz viele Teesorten reduziert .
3. Tip: Zum Frühjahrsputz für den Körper und Geist, gehört für mich ganz klar auch die Pflege des Körpers. Immer mehr Menschen machen sich darüber Gedanken, was eigentlich in ihren Pflegeprodukten steckt, die sie täglich benutzen. Wer auch hier auf Nachhaltigkeit wert legt, dem kann ich zudem die Produkte von Dr. Hauschka empfehlen bei der EUROPA-APOTHEEK gibt es z.B. gerade die Dr. Hauschka® Körperbalsam Rose reduziert, die eine wunderbar weiche Haut macht und zudem ganz toll duftet und somit eine Wohltat für unsere Sinne ist.
4. Tip: Um den Geist zu putzen, brauchen wir Klarheit um uns herum. So ist es ebenso sinnvoll für uns, endlich mal wieder auszumisten – z.B. den Kleiderschrank oder den Dachboden. Befreie dich von unnötigen Dingen, die eh nur rumliegen. Vielleicht könnten diese Dinge anderen mehr Freude bereiten? Überlege nicht zu lange. Was du schon jahrelang nicht benutzt hast, kann eindeutig weg. Spende gerne Dinge, die noch gut erhalten sind. Pimpe dein Karma. Tu Gutes und zauber ein Lächeln in andere Gesichter – denn wie war das noch. Geben ist seeliger denn nehmen. Wie wahr!
So, damit das hier nicht zu lange dauert mit dem Lesen, fang lieber gleicht an zu handeln. Schwing dich auf die Yogamatte, bestelle Tee oder miste aus. Wichtig ist nun aktiv zu werden, denn Winter und Tamas war gestern!